Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Märklin Katalogwagen 1935

Art. Nr.: Märklin - 45905
Märklin
Lager
Lager Artikel an Lager
CHF 38.00

Beschreibung

Märklin Katalogwagen 1935


Durch die Geschichte der Märklin-Katalogtitel.
Das diesen Wagen zierende Gemälde, zeigt einen großen Personenbahnhof mit einem gewaltigen Gleisvorfeld, samt Bahnhofshalle, die sich am oberen Bildrand erkennen lässt. Auf dem Gleisvorfeld warten diverse Züge auf Signal Zp 9, Abfahrauftrag des Zugführers oder der Bahnhofsaufsicht - auch liebevoll "Rotkäppchen" genannt - an den Lokführer. Natürlich muss der Stellwerker dafür das Ausfahrsignal auf Fahrt - Signal Hp 1 - gestellt haben... Auf dem hintersten Gleis steht eine Lokomotive der BR 95 (ehem. preuss. T20) mit einem Personenzug. Das Nachbargleis beherbergt das wohl grösste - und für viele Modellbahnspielende unerreichbare - Glanzlicht des Hauses Märklin aus den 1930er-Jahren: Das Krokodil! Wurde es zum Zeitpunkt des letzten Katalogtitels von 1933 noch "geboren", d. h. konstruiert und entwickelt, so lernte es im Jahre 1934 auf einigen Spur O und Spur 1-Anlagen laufen. Wie ein kleines Krokodilchen in freier Wildnis... Am Haken hat sie einen hellbraunen Schnellzug - ob das ein Pullman-Express ist - den die Echse über den Gotthard schleppen soll? Im Vordergrund des Gemäldes stehen zwei klassische Einheitsdampflokomotiven, eine in klassischem schwarz-rot, eine in blauer Farbgebung. Letztere hat einen blauen Schnellzug zu befördern. Ob das die "internationalen Wagen" der CIWL sind? Zu dieser Zeit waren jedoch weder im Vorbild noch im Märklin-Sortiment die Lokomotiven blau. Aber auf dem Gemälde gibt es noch viel mehr zu entdecken und zu interpretieren! Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf...

Vorbild: Privater Kühlwagen Ibopqs mit dem Titelbild des Märklin-Katalogs aus dem Jahre 1935.

Modell: Eingesetzte Dachlüfter sowie angesetzte Aufstiege an den Stirnseiten. Länge über Puffer 13,4 cm.


Epoche VI