Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Elektrolokomotive Baureihe E 95 1. Märklin Insider Modell 2025

Art. Nr.: Märklin - 38950
Märklin
Lager
Lager Neuheit lieferbar ab ca.: 30.06.2025
CHF 699.00

Beschreibung

Elektrolokomotive Baureihe E 95 1. Märklin Insider Modell 2025


1. Clubmodell 2025  -   Bestellschluss: 28. Februar 2025
 

Es ist bekannt, dass nur Insider berechtigt sind, diese interessante Lokomotive bei Märklin bzw. bei uns zu bestellen und zu erwerben.

Was heisst das nun, wenn Sie noch nicht Märklin-Insider sind? Das ist sehr einfach: Sie bestellen diese wunderschöne Lok ganz normal bei uns. Wir melden Sie als neues Insider-Mitglied bei Märklin an. Dazu benötigen wir noch Ihr Geburtsdatum. Sie erhalten anschliessend von Märklin eine Rechnung für den Insider-Jahresbeitrag von CHF 109.95. Sobald Sie diesen Beitrag bezahlt haben und uns Ihre neu zugeteilte 7-stellige Mitgliedsnummer inkl. 3-stellige Zusatz-Nummer mitgeteilt haben, können wir diesen Artikel für Sie im Insider-Portal bestellen.

Märklin zeigt sich dabei sehr spendabel: Als neues Insider-Clubmitglied erhalten Sie einerseits gratis einen exclusiv bedruckten Sonderwagen und andererseits einen Einkaufsgutschein im Wert von EURO 30.00, den Sie gerne bei uns einlösen können.

Die Bestellung ist so einfach wie nie zuvor und erfolgt bequem über den Webshop bei uns. Weitere ausführliche Infos über dieses Exklusiv-Produkt finden Clubmitglieder jeweils in der betreffenden Club-Aussendung.

 

Die E 95 – ein Meilenstein im deutschen Lokomotivbau.
Konzipiert wurden sie für die zahlreichen, bis zu 2200 Tonnen schweren Kohlezüge, die täglich vom schlesischen Bergland in Richtung Dresden und Berlin rollten. Ihre markante, fast furchteinflössende Optik beruhte unter anderem auf den beiden hohen Vorbauten, in denen sich der ölgekühlte Haupttransformator und die Schützensteuerung befanden. Zudem waren die E 95 im Grunde Doppellokomotiven, um die erforderlichen sechs Antriebsachsen unterzubringen. 

Im Betrieb bewährten sich diese Kraftpakete hervorragend und erreichten die höchsten Laufleistungen aller schlesischen Güterzugloks. Als im Zuge der Weltwirtschaftskrise der Kohlebedarf zurückging, wurden die 70 km/h schnellen Loks auch vor Personenzügen eingesetzt. E 95 02 ist im Betriebswerk Halle P erhalten geblieben. Vielleicht kann man in nicht allzu ferner Zukunft diese einstige technische Meisterleistung sogar live erleben. Kohlezüge wird sie sicher nicht mehr ziehen, das bleibt – im kleinen Massstab – dem neuen exzellenten Märklin-Modell vorbehalten.

Vorbild: Schwere Güterzug-Elektrolokomotive Baureihe E 95 der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Für den Einsatz vor schweren Kohleganzzügen im schlesischen Netz. Blaugraue Grundfarbgebung. Die Elektrolokomotive war lange Zeit die grösste Elektrolokomotive Deutschlands. Lok-Betriebsnummer E 95 01. Betriebszustand um 1928.

Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Licht- und Geräuschfunktionen. 2 geregelte Hochleistungsantriebe mit Schwungmasse, jeweils 1 Motor in jeder Lokhälfte. Jeweils beide äussere Treibradsätze in jeder Treibradgruppe angetrieben. 2 Haftreifen. Beide Lokhälften über kulissengeführte Verbindung fest miteinander gekuppelt. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Zusätzlich 3. Spitzenlicht oben als Zugbegegnungslicht jeweils in Fahrtrichtung vorne separat digital schaltbar. Führerstand-Beleuchtung und Maschinenraum-Beleuchtung in jeder Lokhälfte jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen Leuchtdioden (LED). Heb- und senkbarer Pantograph in jeder Lokhälfte separat digital schaltbar. Hochdetaillierte Ausführung weitgehend aus Metall, mit vielen separat angesetzten Einzelheiten. Kinematikgeführte Kurzkupplungen mit NEM-Schacht an beiden Lokenden. Pufferhöhe nach NEM. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Bremsschläuche und Schraubenkupplungsimitationen liegen zum Nachrüsten bei. Länge über Puffer 24,1 cm.

Highlights:
  • Komplette Neukonstruktion.
  • Hochdetaillierte Metallausführung.
  • Eine Vielzahl angesetzter Details.
  • In jeder Lokhälfte ein Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse und jeweils 2 Treibradsätze angetrieben.
  • Digital heb- und senkbare Pantographen.
  • Führerstand- und Maschinenraum-Beleuchtung digital schaltbar.
  • Mit Fahrluftpumpe an der zweiten Lokhälfte.
  • Mit Spielewelt Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Licht- und Geräuschfunktionen.
  • Ideale Lokomotive für Kohleganzzüge mit den neukonstruierten Grossraum-Selbstentladewagen OOt Oldenburg.
  • Pufferhöhe nach NEM.
  • Mit Pufferspeicher zur Überbrückung von kurzen stromlosen Stellen
Die Elektrolokomotive der Baureihe E 95 wird im Jahr 2025 in einer einmaligen Serie exklusiv nur für Insider-Mitglieder gefertigt.
Ein passendes Selbstentladewagen-Set mit 10 neukonstruierten Großraum-Selbstentladewagen OOt Oldenburg wird unter der Artikelnummer 46226 und ein Güterzug-Begleitwagen Pwg Pr 14 unter der Artikelnummer 46987 ebenfalls exklusiv nur für Insider-Mitglieder in 2025 angeboten.
Mit dem Trix-Artikel 24266 kann der Kohleganzzug mit weiteren 10 Grossraum-Selbstentladewagen erweitert werden, mit Tausch der benötigten Wechselstromradsätze.

 

Epoche II